Besuch einer „Freigänger-Katze“ ist zu dulden
Kein Anspruch auf Unterlassung
(IP) Das Amtsgericht Ahrensburg entschied in seinem Urteil 49b C 505/21 vom 15.06.2022 über den Anspruch auf Unterlassung des Betretens…
Sie können jederzeit zur alten Seite zurückwechseln. Oder Sie klicken auf "mehr erfahren" und sehen zum Beispiel, wie Sie die App mit einem Klick auf Ihrem Handy installieren können.
mehr erfahrenzur alten SeiteIhre Ergebnisse sind deshalb beschränkt auf Zwangsversteigerungen in Deutschland.
Wechseln Sie zu immobilienpool.de, um bundesweit nach Zwangsversteigerungen und Objekten zur Miete oder zum Kauf zu suchen.
Zwangsversteigerung in
47057 Duisburg, Neudorf-Nord
Zwangsversteigerung in
47057 Duisburg, Neudorf-Nord
Zwangsversteigerung in
47057 Duisburg, Neudorf-Nord
Zwangsversteigerung in
49477 Ibbenbüren
(IP) Das Amtsgericht Ahrensburg entschied in seinem Urteil 49b C 505/21 vom 15.06.2022 über den Anspruch auf Unterlassung des Betretens…
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 28.01.2022, Az.: V ZR 106/21, über die Freihaltung einer Feuerwehrzufahrt im…
(IP) Sind einem Bauunternehmer/Verkäufer eines zu errichtenden Hauses Hausanschlusskosten während der Bauphase dafür entstanden, dass er gegenüber dem Versorgungsträger seinerseits…
(IP) Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Beschluss vom 01.12.2020 in einem gerichtlichen Eilverfahren über den Antrag eines Eigentümers entschieden. Dieser…
Festlegung des Einstiegsgebotes
von Vani am Samstag, 13. August 2022 um 06:34Gute Tag, Ich habe hier um Forum zum Einstiegsgebot noch nichts gefunden und würde mich freuen etwas dazu zu erfahren, wie dieses festgelegt wird. Z.B. Verkehrswert liegt bei 400.000€ Wie hoch ist dann das Einstiegsgebot? Wird dieses vom Gericht festgelegt? Wann? Und was sind die Grundlagen des Gerichts dafür? Oder […]
Re: Festlegung des Einstiegsgebotes
von Addi am Samstag, 13. August 2022 um 21:13Den Begriff Einstiegsgebot gibt es im ZVG nicht. Das was Sie meinen bezeichnet man als sogenanntes „Geringstes Gebot“. Dieses setzt sich zusammen aus dem A. Bestehenbleibenden Teil“ und B. dem „ Barzuzahlenden Teil“. Bleiben Rechte im Grundbuch bestehen, fallen diese in die Rubrik A. sind nicht im Bargebot enthalten erhöhen […]
Teilungsversteigerung nach Grundbucher oder im gesamten Versteigern
von Viacorse am Sonntag, 07. August 2022 um 12:16Folgender Sachverhalt - 2 Familienhaus mit 3 in sich abgeschlossene Wohneinheiten- 2 Wohnungen vermietet/ Miteigentümer bewohnt eine Wohnung alleine mit insgesamt 153 cm²/ bezahlt keine Miete - 2 Grundbücher / Gesamt belastet mit 280.000 EUR / Zinsbindung bis Ende 2025 , Verkehrswet ca. 900000 EUR - Status "geschieden" - 50/50 […]
Re: Teilungsversteigerung nach Grundbucher oder im gesamten Versteigern
von Addi am Montag, 08. August 2022 um 06:39….. Ich denke wir reden aneinander vorbei. Die Zwangsversteigerung ZV betreibt immer ein Gläubiger , die Teilungsversteigerung erfolgt durch Dir Eigentümer selbst ohne Gläubigerantrag. Beide können auch parallel laufen. Bei Gesamthaft von Grundschulden, Hausgeldern, Grundbesitzabgaben, entscheidet der Gläubiger immer eigenständig in welches Objekt er vollstrecken möchte…einzeln oder in beide gleichzeitig […]
Teilungsversteigerung - Verteilungstermin
von Sozialarbeiter am Samstag, 06. August 2022 um 19:33Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: - Teilungsversteigerungs-Termin hat bereits stattgefunden - ein Miteigentümer hat die Immobilie ersteigert Was passiert, wenn die anderen Miteigentümer bis zum Verteilungstermin keine Einigung über die Verteilung des Erlöses erzielen? Mein Verständnis ist, dass das Gericht dann den Betrag hinterlegen lässt solange keine Einigung […]
Re: Teilungsversteigerung - Verteilungstermin
von Addi am Samstag, 06. August 2022 um 20:05Mein Verständnis ist, dass das Gericht dann den Betrag hinterlegen lässt solange keine Einigung vorliegt. Genau, dass ist so richtig. Der Ersteher kann auf Abgabe einer Willenserklärung zum Zwecke der Auszahlung klagen….Meist ist es so, das irgendwann der nicht einigungswillige alte Miteigentümer doch an dem Erlösanteil partizipieren will und einer […]