Räumungsklage
Vorbeugende Räumungsklage nach § 259 ZPO zulässig
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
Zwangsversteigerung in
79331 Teningen
Zwangsversteigerung in
54531 Manderscheid
Zwangsversteigerung in
68167 Mannheim
Zwangsversteigerung in
53506 Kesseling
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
(IP) Wenn ein Mieter zwei Monate in Folge seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Miete nicht nachkommt, kann dies zu einer…
(IP) Eine in einer Wohnung befindliche Klimaanlage ist als Zubehör mitvermietet anzusehen. Befindet sich in einer Wohnung eine Klimaanlage ist…
(IP) Im Wege der Beschlussanfechtung ist die Klärung der Billigkeit der Beteiligung an Wasserkosten eines nicht am Wasserverbrauch beteiligten Teileigentümers…
Besichtigung einer Immobilie bei Teilungsversteigerung
von M&M am Freitag, 02. Juni 2023 um 12:09Hallo, ich bin Miteigentümerin einer Immobilie für die eine Teilungsversteigerung terminiert ist. Eigentum lt. Erbschein 50/50 mit einem Miterben. Gerne würde ich Interessenten die Möglichkeit der Besichtigung geben. Die Immobilie ist unvermietet. Kann der andere Miteigentümer ein Besichtigung? Wenn ja, wie muss dies erfolgen? Muss dieser überhaupt gefragt werden? Vielen […]
Re: Besichtigung einer Immobilie bei Teilungsversteigerung
von Addi am Samstag, 03. Juni 2023 um 08:19…..da gibt es keine gesetzliche Vorgabe. Wenn beide Mitglieder der Erbengemeinschaft und Miteigentümer einen möglichst hohes Meistgebot erwarten, welches dann im Einvernehmen zu verteilen ist, wird es die andere Partei eigentlich begrüßen, wenn eine Besichtigung stattfindet.. Möchte die andere Partei aber vielleicht selbst das Eigentum in der Versteigerung erwerben, wird […]
Wertgrenzen und Verfahrenseinstellung
von Capitan am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 14:37Hallo, zumindest im ersten Termin eines ZV-Verfahrens gibt es Wertgrenzen: 50 % des Verkehrswertes, bei deren Unterschreitung das Gericht den Zuschlag verweigern muss, und 70 %, bei deren Unterschreitung ein Gläubiger die Versagung des Zuschlags verlangen kann. Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden. Hat der Gläubiger daneben noch […]
Re: Wertgrenzen und Verfahrenseinstellung
von Addi am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 09:21Ein Gläubiger als Antragsteller des Verfahrens bleibt in seiner aktiven Position "Herr des Verfahrens". Dieser kann bist zur Zuschlagserteilung jederzeit die Verfahrenseinstellung bewilligen oder die Verfahrensaufhebung beantragen. Von daher sind die geltenden 5/10 und 7/10 Grenzen dem bestbetreibenden Gläubiger gegenüber untergeordnet. Bis zum Ende der laufenden Bietzeit, ist die einstweilige […]
Anmeldung eines Mieters als Beteiligter
von Capitan am Sonntag, 14. Mai 2023 um 09:30Hallo, neben dem Gläubiger und dem Schuldner können auch andere Personen „Beteiligte“ an einer Zwangsversteigerung sein oder sich als solche anmelden (§ 9 ZVG), wenn denen irgendein Recht am Grundstück zusteht. Angenommen, jemand bewohnt eine Mietwohnung in einem Haus, das zur ZV ansteht. Er ist also nicht Mieter/Pächter des gesamten […]
Re: Anmeldung eines Mieters als Beteiligter
von Addi am Montag, 15. Mai 2023 um 18:49Ja, das haben Sie so richtig festgestellt…. Ob es denn ein „Vorteile“ ist am Verfahren beteiligt zu sein oder nicht mag von jedem Fall unterschiedlich zu beurteilen sein. Letztlich kann zu meist eine Versteigerung nicht verhindert werden ob jemand nun am Verfahren beteiligt ist oder nicht. Die Mietkaution als solche […]